
#kirchezuHause: Kirchliches Leben in einer Ausnahmesituation
Die Fürsorge für die Menschen, die durch das Corona-Virus besonders gefährdet sind, steht an erster Stelle: Für sie muss das Risiko möglichst gering gehalten und die Ausbreitung des Virus ...

Wildes Blech erhält Ehrenamtspreis
Zehn Vereine, Gruppen und Einzelpersonen haben in diesem Jahr den "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" erhalten. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), VGH-Vorstandschef Ulrich Knemeyer und ...

"Es macht großen Spaß, die Fortschritte zu sehen"
In Hannover-Döhren und Uetze, aber auch in vielen anderen Orten Niedersachsens sind Kinder in den Herbstferien in "Lernräumen" unterwegs gewesen. In von den Kirchen initiierten Projekten spielen ...

Kirche auf dem Dorf muss nahe am Alltag der Menschen sein
Die evangelische Kirche will im Flächenland Niedersachsen stärker auf die alltäglichen Bedürfnisse der Menschen in den Dörfern eingehen. Kirchliche Initiativen sollten gemeinsam mit den Menschen ...

„Auf den Spuren des Lichts“: Kinderkirchentage im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld
Endlich wieder Kinderkirchentage: Kinder von sechs bis elf Jahren können wieder gemeinsam Geschichten erleben, spielen, basteln und aufregende Tage verbringen. Die Kinderkirchentage haben das ...

KV-Tag 2021 fällt aus
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der Tag der Kirchenvorstände abgesagt. Arend de Vries, Geistlicher Vizepräsident im Landeskirchenamt, schreibt dazu an die Kirchengemeinden: Sehr ...

"Am Ende sagen alle: Das habt ihr gut gemacht"
Von der Liedauswahl bis zur Predigt: Lektor*innen planen und führen eigenständig Gottesdienste durch. Was motiviert gerade junge Menschen, in einem U25-Kurs Lektor*in zu werden? Drei gerade ...

"Kirche Unterwegs" wird dieses Jahr "Kirche im Rucksack"
Gut 1.000 orangenfarbene Rucksäcke mit Kreativideen, Andachten und Reisesegen haben die Teamer von „Kirche Unterwegs“ in den Sommerferien auf den Campingplätzen in Otterndorf, Sahlenburg, ...

Gasteltern für Tschernobyl-Kinder im Jahr 2021 gesucht
Auch die Ferienaktion der Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist dieses Jahr wegen der Reisebeschränkungen zum Schutz vor dem ...

Da sein und anpacken
10 Uhr vormittags, es läuft „Radio 21“ aus Hannover, während Swen und Nils Medikamente sortieren. Es ist stickig in der solidarischen Apotheke in Katerini, 80 Kilometer westlich von Thessaloniki; ...

Studie: Ehrenamtliche in Kirchen sind systemrelevant
Hannover. Ehrenamtliche, die anstelle von Pastoren Gottesdienste halten, sind laut einer Pilotstudie des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) der Evangelischen Kirchen in Deutschland inzwischen ...

Stiftung ermöglicht Musikern in Not Auftritte
Hannover. Mit einer neuen Konzertreihe will die kirchliche Hanns-Lilje-Stiftung freischaffende Musikerinnen und Musiker in ihrer aktuell schwierigen Lage unterstützen. Zugleich sollen die ...
Ein Blick hinter die Kulissen von St. Michaelis
Interessierte Menschen, die in Bissendorf etwas mehr über die St.-Michaelis-Kirche mitten im Ort wissen möchten, können künftig einfach ihr Mobiltelefon zur Hand nehmen: Die Konfirmandinnen und ...

Kirchengemeinde bietet "Lernraum"
Solange noch nicht alle Kinder und Jugendlichen wieder zur Schule gehen können, müssen sie per "Homeschooling" zu Hause lernen. Doch nicht alle haben die nötige Technik und Betreuung dafür. In ...

Streuobstwiese für den Friedhof
Die Hippolit-Kirchengemeinde in Amelinghausen hat das große Glück, zwei fachkundige und interessierte Menschen im Kirchenvorstand zu haben. Die Kirchengemeinde hatte beschlossen, die vorhandenen ...

Fotowettbewerb "Ich bleibe zuhause"
Die Martin-Luther-Gemeinde in Lüneburg hat einen Fotowettbewerb ausgerufen. „Wie geht es Ihnen während des coronabedingten "Hausarrestes"? Was tun Sie an schönen, neuen, kreativen Dingen? Wie ...

Hoffnungsboxen für Konfis
Am 9. und 10. Mai hätten die Konfirmationen in der Mariengemeinde Barsinghausen stattgefunden. „Leider muss dieser besondere Tag für die Konfirmandinnen und Konfirmanden wegen der Corona-Pandemie ...

Menschen in Engelbostel nähen Gesichtsmasken
Die auch in Niedersachsen ab dem kommenden Montag gültige Verordnung, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Gesichtsmasken zu tragen, lässt die Menschen auch in Engelbostel und ...
Postkarten an Ältere
Merle Bär vom neugegründeten Jugendkirchenvorstand nimmt – natürlich mit gebotenem Mindestabstand – einen Korb voller Postkarten entgegen. Diese sollen von Konfirmanden und Jugendlichen gestaltet ...

Ein gutes Buch? Ein sehenswerter Film?
In diesen Tagen müssen viele Menschen viel Zeit zuhause verbringen. Was eine kurze Weile ganz schön ist, kann auf Dauer sehr anstrengend und frustrierend werden. Da hilft ein gutes Buch, das ...

Bremke.Digital
Das Projekt bremke.digital hat angesichts der Corona-Krise bereits am 23. März 2020 mit der App DorfFunk gestartet. In dieser App können die Menschen in Bremke leichter miteinander in Kontakt ...

Wohnumfeld am Telefon erkunden
Auf spielerische Weise gehen Sie den Fragen nach: Was sind für Sie in normalen Zeiten Orte der Begegnung? Was passiert da jetzt und was macht dieser Ort für Sie aus? Vielleicht entdecken Sie ...

Bonus für die Thomasstiftung
Die Thomasstiftung wurde 2007 gegründet und unterstützt die kirchliche Arbeit in Klecken. Von den Zinserträgen der letzten Jahre hat die Stiftung Küsterstunden finanziert, eine Soundanlage für ...
Petra Utermöller, 61 Jahre alt, Ehrenamtliche aus Bad Sachsa, Synodenmitglied
Übermorgen ist es soweit: Zum ersten Mal treffen sich die neuen und wiedergewählten Mitglieder der Landessynode zur Tagung in Hannover. Ein Novum ist, dass unter den Synodalen mehr Frauen als ...

Verstärkung für ehrenamtlichen Präsenzdienst
Gesa Godbersen ist schon seit 2010 dabei, 2012 hat sie die Koordinierung der Einsatzpläne für das Ehrenamtlichen-Team übernommen. Sie kann dabei zwar auf eine Liste von mehr als 30 Personen ...

Smarte Hilfe im Mediencafe
Im Gemeinderaum von St. Petri in Hannover-Döhren klingelt es. „Brrr, brrr“, macht ein Handy. Doch die Jugendlichen und Senioren, die in drei Gruppen zu zweit oder dritt um einen langen Tisch mit ...

50 Jahre im Kirchenvorstand
Claus-Dieter Winkelmann ist seit 50 Jahren ehrenamtlicher Kirchenvorstand in Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme). Er hat viel erlebt - dabei musste man ihn zur ersten Kandidatur noch ...

Telefonseelsorge: das ganze Jahr über gefragt
Frau Kretschmer, die Telefonseelsorge wird von den christlichen Kirchen getragen, arbeitet aber weitgehend im Verborgenen. Wer ruft bei Ihnen an? Das sind natürlich oftmals Menschen in ...

Martin Luther King - Singen gegen Rassismus
Im Februar bringt ein Chor aus mehr als 1.100 Niedersachsen den Kampf gegen Rassismus auf die Bühne in der Swiss Life Hall Hannover. Viele Sänger*innen finden: die Botschaft von damals ist leider ...

Gemeinsam entscheiden - unkompliziert und schnell
Karaokeabend? Nachtrallye? Oder doch einen Film gucken? Was die Jugendlichen der Kreisfeuerwehr Celle in ihrem jährlichen Zeltlager unternehmen, wurde bislang einfach von den Organisatoren ...