
#fragunsmal
Geschichten zu schreiben ist eines der schönsten und beglückendsten Dinge, die man an Wintertagen treiben kann. „Von Abenteuerlust und Lebenserfahrung“ heißt die digitale Schreibwerkstatt unter ...

Praxis Ehrenamt: Geistlich leiten
„Geistliche Leitung bedeutet für mich, dass der Kirchenvorstand nicht das Gefühl hat, es reicht, am Anfang eine Andacht und am Ende ein Gebet zu sprechen“, sagt Detlef Weseloh, Vorsitzender des ...

Praxis Ehrenamt: Konstruktiv Steuern
Hartmut Ladwig ist in vielen kirchlichen Leitungsgremien ehrenamtlich aktiv – auch als Vorsitzender. Konstruktiv zu steuern ist aus seiner Sicht „das A und O für die Praxis“. Nach seiner ...

Ehrenamtlich bei den „Anonymen Insolvenzlern“
Rund 15.000 bis 20.000 Unternehmen gehen in Deutschland jedes Jahr in die Insolvenz und sind zahlungsunfähig. Die Unternehmer empfinden das fast immer als persönliche Katastrophe. Rat und ...

Ehrenamtliche Pilgerbegleiter unterstützen Pilgernde
Hubertus Menke war schon unterwegs. 13 Kilometer lang ist seine Pilgerstrecke zwischen Dransfeld und dem ehemaligen Kloster Mariengarten im Göttinger Land. Er hat kontrolliert, ob die ...

Neuer Studiengang „Theologie geschlechterbewusst“
„Die feministische Theologie ist mittlerweile im Mainstream angekommen“, sagt Susanne Paul, Landespastorin für die Frauenarbeit. „Auch für Männer ist sie zunehmend ein wichtiges Thema geworden.“ ...
Qualitätsentwicklung als Feuerwehrübung
„Wir fühlen uns ein bisschen wie bei einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr“, sagt Astrid Rohrdanz augenzwinkernd. „Wenn es irgendwo in der Gemeinde plötzlich mal ‚brennt‘, wissen wir künftig ...

Pilotprojekt „Geschichtenzeit in der Kita“ gestartet
Im Kirchenkreis Göttingen startet das landeskirchenweite ehrenamtliche Pilotprojekt „Geschichtenzeit in der Kita“. Das Projekt beginnt mit der Ausbildung der ehrenamtlichen Bibelpatinnen ...

„Mein Lieblingsplatz“ in Niedersachsen: Eine kleine rote Pilgerkapelle
„Ein wunderschönes Fleckchen hier! Gottes Segen für alle, die hier vorbeikommen“, so steht es im Gästebuch der roten Pilgerkapelle am Waldrand von Jühnde auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda. Die ...
Meditationsweg im Kirchengarten
In der Zeit vor Ostern verwandelt sich der Kirchgarten von St. Marien in Osterode nach und nach in einen Meditationsweg. Woche für Woche kommen im Moment neue Stationen hinzu, Stationen zu ...

Konficamp in Corona-Zeiten
Als „digital natives“ wird jene Generation bezeichnet, die sich an das Internet nicht erst gewöhnen musste, sondern völlig selbstverständlich damit aufgewachsen ist. Dass diese Generation aber ...

„(M)Ein Quadratmeter für die Artenvielfalt“
Bederkesa. Mit Feinwaage, Teelöffel, Papiertüten, Klebeband und jeder Menge Pulver sitzen Leon Kernchen und Dominik Götz im Ourhouse neben der St. Jakobi-Kirche in Bederkesa. Die beiden jungen ...

#Liebesattacke - Jugendliche sammelten Kleidung für Obdachlose
Neu Wulmstorf. Die Ev. Jugend der Nachbarschaft Neu Wulmstorf - Elstorf hat mit ihrer #Liebesattacke im Herbst letzten Jahres den Fundraisingpreis der Ev. Landeskirche Hannovers in Höhe von 2500 ...

Ehrenamtliche Impfpaten bringen Senioren zum Impfzentrum
Hannover. Der Stadtkirchenverband Hannover und das Diakonische Werk Hannover bieten Senioren jetzt kostenlose Fahrten sowie die Begleitung zum Corona-Impfzentrum auf dem Messegelände an. Dafür ...

Lernräume: "Ein Lichtblick in diesen Zeiten"
Lernraum-Projekte haben beim ersten Corona-Shutdown mit vielen Bildungsangeboten die Not der Schulkinder gelindert. In der Kindertafel Lüneburg federn 50 Ehrenamtliche die erneuten ...

Wohnungslosen in Not helfen?
Was kann ich tun, wenn mich die Not eines Menschen auf der Straße bewegt? Es ist Winter - und durch #Corona haben viele Anbieter ihre Hilfsangebote dramatisch eingeschränkt. Mike Wacker, ...

Ehrenamtliche helfen bei Impfungen
Markus Wedemeyer ist Arzt und Ehrenamtlicher bei dem Johannitern. Er organisiert die Impfteams im Bereich Weser-Ems und wird auch selbst gegen Corona impfen. Im Interview erklärt er, wie der ...