
Bischof Meister würdigt Ehrenamtliche
Kaffee, Brot und Wäscheleine – was haben diese Dinge mit dem 5. Dezember 2020 zu tun? In diesem Jahr ungeheuer viel. Denn in diesem Jahr ist alles anders. Auch am Tag des Ehrenamts, den die Vereinten Nationen 1986 jährlich für den 5. Dezember ausgerufen hat.
Die außerordentliche Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft in Zeiten der Pandemie will auch Landesbischof Ralf Meister deshalb besonders würdigen: „Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers dankt allen ehrenamtlich Mitwirkenden in ihren Gemeinden und Einrichtungen. Ihr großer und unermüdliche Einsatz dient unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist ein Dienst für das Gemeinwohl. In diesen für uns alle herausfordernden Zeiten helfen sie dabei, dass viele Menschen den sozialen Anschluss nicht verlieren.“
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft 2020 nicht nur kräftig durchgerüttelt, sie hätte auch ohne die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen noch viel tiefere und schmerzhaftere Kerben geschlagen. Von Einkaufshilfen für weniger mobile Menschen bis zum Gottesdienst to go von der Wäscheleine – gerade im gemeindlichen Leben sind die Menschen zwischen Kirche und Gemeindehaus zusammengerückt. Sie haben gemeinsam beraten und mit ungeheurer Phantasie für ihre Mitmenschen Aktionen auf die Beine gestellt. Digital und analog und dies in einem Tempo, an das zuvor kaum jemand hätte glauben wollen.